Inhaltsverzeichnis
Reisezeit: 26. Dezember 2019 – 03. Januar 2020
Allgemein
Über New York muss man wahrscheinlich nicht mehr viel sagen, jeder kennt Big Apple, die mit ca. 8,49 Millionen Einwohnern größte Stadt der USA. Und wenn der Reiseführer für eine einzelne Stadt genauso dick ist wie für so machnes Land (z.B. Baedeker, ca. 400 Seiten), dann weiß man, wieviel man in New York sehen und erleben kann und das man nur ein Bruchteil während eines Urlaubs auch erleben kann.
Reiseinfos
Anreise
Von Deutschland aus gibt es das ganze Jahr über von allen größeren Flughäfen Direktflüge. Es kann preislich aber durchaus günstiger sein, keine Direktflug zu nehmen, auch wenn man dann etwas länger unterwegs ist. Das kann sich vor allem zur Urlaubszeit lohnen, so wie in unserem Fall, als wir über Silvester nach New York geflogen sind und dabei sowohl bei Hin- und Rückflug über London Heathrow geflogen sind.
Da die New Yorker Flughäfen aber alle außerhalb des Stadtkerns liegen, sollte man sich vorher schon mal Gedanken machen, auf welche Art man später am besten das Hotel oder die Ferienwohnung erreicht.
Unterwegs
Das New Yorker Bus- und U-Bahnnetz ist natürlich hervoragend ausgebaut und es macht auch überhaupt keinen Sinn mit einem Mietauto ins Zentrum zu fahren. Während man sich in Manhattan überwiegend mit der U-Bahn fortbewegt, wird man in anderen Stadtteilen, z.B. Brooklyn dann später auf den Bus umsteigen.
Man sollte aber auch bei Fahrten mit der U-Bahn beachten, dass die Entfernungen doch beträchtlich sein können und man selbst innerhalb Manhattans auch schonmal 30-45 Minuten unterwegs ist. Das sollte man bei seiner Tagesplanung berücksichtigen und eher Ziele und Sehenswürdigkeiten zusammenlegen, die nicht ganz so weit voneinander entfernt sind.
Natürlich kann und sollte man auch so viel wie möglich zu Fuß erledigen, da es fazinierend ist, durch die Häuserschluchten zu spazieren.
Klima/ Wetter
Auf Grund der vielzahl an Möglichkeiten sowohl drinnen wie draußen kann New York zu jeder Jahrezeit besucht werden. Im Sommer kann es auch sehr heiße Tage geben während es im Winter auch mal sehr kalt werden kann.
Sehenswürdigkeiten
Hudsonriver-Rundfahrt
Ein Rundfahrt auf dem Hudson River und dem East River ist eine großartive Möglichkeit die einzigartige Skyline von New York vom Wasser aus sehen. Zunächst kommt man an Ellis Island und an der Freiheitsstatue vorbei und kann hervorragende Fotos machen.
Anschließend bildet die Südspitze Manhattens ein einzigartiges Panorame bei dem das neue One World Trade Center heraussticht.
Den East River folgend fährt man zunächt unter Brooklyn Bridge und unter der Manhatten Bridge bevor die Fähre dann etwa auf Höhe des Empire State Buildings dreht und zurück fährt.
Empire State Building
Jeder kennt natürlich das Empire State Building als das Markenzeichen und die Ikone New Yorks (neben der Freiheitsstatue). Der Art-déco-Bau war bei seiner Eröffnung mit 381 m (449 m mit Antenne) das höchste Gebäude der Welt.
Das Gebäude kann täglich von 8-2 Uhr besichtigt werden. Im inneren gibt es eine Ausstellung über den Bau des Empire State Buildings sowie über die Pop-Kultur, die dem Empire State Building ein Denkmal setzte.
Die Aussicht von der Aussichtsplattform ist atemberaubend und wird nur dadurch getrübt, dass man das Gebäude, auf dem man gerade steht nicht sieht. Auch wenn es reizvoll ist, bei Nacht die Aussicht zu genießen, empfiehlt es sich hierzu, auf eines der anderen Gebäude zu gehen (z.B. Rockefeller Center, siehe weiter unten), man kann dann sehen, wie die Krone des Empire State Buildings in unterschiedlichen Farben angestrahlt wird. Inzwischen wird das Empire State Building von viele neuen Wohntürmen rund um den Central Park überragt.
Für eine Besichtigung sollte man sich in jedem Fall ein Zeitfenster reservieren und 1-2 Stunden einplanen. Die Mehrkosten für eine Zugang zur Aussichtsplattform im 102. Stock lohnen sich nicht, da die Aussicht vom 86. Stock genauso gut ist.
Rockefeller Center
Das Rockefeller Center kennt man vor allem aufgrund des Weihnachtsbaumes, dessen Einweihung jedes Jahr effektvoll zelebriert wird und durch die davor befindliche Schlittschuhbahn. Leider ist beides, Baum und Schlittschuhbahn, weniger beeindruckend als durch viele Hollywoodfilme suggeriert.
Deutlich lohnender ist dafür der Besuch der Aussichtsplattform. Sie ist zwar nicht die höchste in New York, man hat dafür aber einen hervorragenden Blick auf Empire State Building und Crystler Building.
World Trade Center Memorial
Das World Trade Center Memorial befindet sich an der Stelle des ehemaligen World Trade Center. An Stelle der zerstörten Zwillingstürme befinden sich 2 riesige Wasserbecken. Die beiden Becken bilden das Dach des unterirdischen 9/11-Museums.
Das Museum ist ein beeindruckender und gleichzeitig bedrückender Ort. In 35 m Tiefe gelegen, am Fundament der alten Türme sind dort aus dem Schutt geborgene Exponate, z.B. ein Feuerwehrwagen, Flugzeugteile oder Fragmente der Türme, ausgestellt.
Anhand von Film- und Tonaufnahmen und Augenzeugenberichten werden die schrecklichen Ereignisse des 11. September und die Tage und Wochen danach eindrucksvoll und nachdrücklich dokumentiert. Definitiv ein Ort für den man sich Zeit lassen sollte und der einen starken Kontrast zum sonst fröhlichen und bunten New York bildet.
American Museum of Natural History
Das American Museum of Natural History ist das größte Naturkundemuseum der Welt. Auf 4 Stockwerken findet man Ausstellungen zu den Themen
- Erde und Weltall
- Fossilien
- Tiere
- Umwelt
- Menschen und Kulturen
Wahrscheinlich wird die Zeit kaum ausreichen, um alle Bereiche des Museums in einem Besuch ausgiebig zu besuchen. Weltberühmt ist z.B. die Dinosaurierausstellung mit dem höchsten aufgerichteten Dinosaurier der Welt oder das 29 m große Modell eines Blauwals. In der Weltallausstellung kann man Meteoriten begutachten oder sich unter Kulturen über das Leben der nordamerikanischen Indianer informieren.
Einzig die Gastronomiebereiche sind nicht zu empfehlen und haben eher den Charakter einer Schulkantine.
The Met
Das Metropolitan Museum of Art beherbergt Kunstschätze aus allen Epochen und Ecken der Welt. Es ist eines der beliebtesten Museen der Welt, ist aber so weitläufig, dass es wenig Gedränge gibt. Die Ausstellungen erstrecken sich über 2 riesige Etagen in einem neoklassizistischen Kunsttempel am Rand des Central Parks.
Egal ob ägyptische Kunst aus dreieinhalb Jahrtausenden, griechische oder römische Kunst, Waffen und Rüstungen aus aller Welt, Malerei, Bildhauerei und andere Künste aus Amerika, Europa, dem Nahen Osten und dem Islam oder aus Asien, für jeden ist etwas dabei.
Für beide Museen, das American Museum of Natural History und das Met gilt, man muss sich entscheiden: lässt man sich einfach so durch die Gänge treiben, von einer Ausstellung zur nächsten oder plant man zuvor sein Besuch und konzentriert sich auf einige wenige Bereiche. Für beide Museen wird jeweils ein Tag kaum reichen um sich alle Bereiche ausgiebig anzuschauen.
Was gibt es sonst noch?
Eine Woche reicht bei weitem nicht aus um nur annähernd alle Ort und Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Außerdem gibt es Orte, wie z.B. den Central Park, die im Frühling/Sommer einfach schöner sind als im Winter (es sei denn es liegt eine dicke Schneeschicht darüber).
Was wir sonst noch alles gesehen und erlebt haben:
- Wir sind soviel gelaufen wie möglich um, aber einige Entfernungen sind dann einfach zu weit so dass man meistens die U-Bahn, gelegentlich auch den Bus nimmt.
- Über die Brooklyn Bridge laufen
- Grand Central Station (natürlich in die riesige Halle gehen)
- Shoppen bei Macy’s (shoppen kann man eigentlich überall)
- Financial District mit Wallstreet
- Spaziergang über Times Square und Broadway, besonders Abends beeindruckend, wenn der Times Square durch die Reklamen taghell beleuchtet wird